Neueste Beiträge

Der CSD 2021 ist vorbei. Danke!

Ein wunderschöner CSD ist zu Ende gegangen. Wir freuen uns, dass so viele Menschen trotz Pandemie-Bedingungen teilnehmen und mit uns feiern konnten. Das erste Medienecho in der BNN und bei SWR Aktuell war durchweg positiv. Danke, dass ihr alle dazu beigetragen habt, queere Menschen in Karlsruhe sichtbar zu machen.

Vielen Dank an unsere Schirmherrin Gerlinde Hämmerle, an unseren Oberbürgermeister Frank Mentrup und den Vertretern von QueerAmnesty und der queeren Arbeitsgruppen der politischen Parteien für ihre Redebeiträge bei unserer Kundgebung – und dafür, dass sie sich alle aktiv für die Verbesserung der Situation von queeren Menschen einsetzen.

Danke an die Stadt Karlsruhe und an unsere Sponsoren, die uns auch während Corona weiter finanziell unterstützen.

Danke an unseren treuen Grafiker Yannik von panboo designs, der Technik von DJ Paddy und PMR Eventcrew und unseren freundlichen Securities von der Baron Sicherheit & Service GmbH.

Danke dem Ordnungsamt, dem Amt für Vermögen und Bau und der Polizei dafür, dass sie es ermöglicht haben, diesen CSD trotz Pandemie durchzuführen und uns den wunderschönen Platz direkt vor dem Karlsruher Schloss für unsere Kundgebung zur Verfügung gestellt haben.

Danke an Fanny Davis und Marco von „Chapeau Claque“ und Queeramnesty für ihre Unterstützung bei unserem Videoprojekt im Vorfeld des CSDs.

Vielen Dank an das ganze Orga-Team des CSD. Wir sind aktuell leider nur zu siebt – damit wir den CSD 2022 und noch viele weitere CSDs in Karlsruhe organisieren können, brauchen wir Eure Hilfe! Wir suchen dringend ehrenamtliche Helfer für unser Orga-Team. Macht mit!

Zuletzt noch einmal: Vielen Dank an alle, die mit dabei waren – egal ob ihr bei der Demoparade mitgelaufen seid, oder am Straßenrand zugeschaut habt. Ihr macht den CSD zu dem, was er ist. Wir sehen uns hoffentlich nächstes Jahr am 4. Juni 2022 wieder – dann hoffentlich auch wieder mit Familienfest.

Pride must go on!


„Pride must go on!“ ist das diesjährige Motto des CSD Karlsruhe. Um Corona und die unsichere Perspektive der Veranstaltung am ersten Juniwochenende geht es uns aber eher weniger. Vielmehr wollen wir die Unterdrückung queerer Menschen in weiten Teilen der Welt, auch in Europa, im Blick behalten. Wir erleben in vielen Ländern eine regelrechte Rück-Abwicklung von sicher geglaubten Menschenrechten und wollen uns dem entgegenstellen, wollen aufmerksam machen und sensibilisieren für die Nöte vieler Minderheiten.

Hier am Samstag ab 15h der Livestream:

Portrait Gerlinde Hämmerle
Foto: Stadt Karlsruhe

Wir freuen uns außerordentlich, daß Frau Regierungspräsidentin a.D. Gerlinde Hämmerle die Schirmherrschaft über unseren diesjährigen CSD übernommen hat. Die Karlsruher Ehrenbürgerin setzt sich seit vielen Jahrzehnten für faire Chancen aller Menschen und ein wertschätzendes, respektvolles Miteinander ein.

Frau Hämmerle zu ihrer Schirmherrschaft: „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, Alle haben die gleichen Rechte und Pflichten. Auf diesen Grundpfeilern ruht jede Demokratie. Menschen sind unterschiedlich und wollen so leben wie sie sind. ‚Meine Lieblingsfarbe ist bunt‘ sagt ein Meister der Moderne, Paul Klee. Eine bunte Welt ist eine glückliche Welt, Glück kommt dann, wenn alle Menschen frei und ohne Beeinträchtigung in Frieden leben können. Dies gilt vor allem auch für queere Menschen, auf deren Belange der CSD alljährlich aufmerksam machen will.“

Der CSD (Christopher-Street-Day) Karlsruhe findet seit zehn Jahren als bunter Demonstrationszug durch die Karlsruher Innenstadt und ganztägiges Familienfest statt. Im Jahr 2021 soll die Kundgebung erstmals auf dem Marktplatz Schlossplatz stattfinden, nachdem das Fest und die Kundgebung 2020 coronabedingt komplett in das Internet ausgelagert werden mußte. Auch für dieses Jahr ist noch offen, in welcher konkreten Form der CSD stattfinden können wird. Sicher ist aber: „Pride must go on!“

Danke! Das war ein großartiger Live-CSD 2020!


Wir haben während des CSDs um Spenden für die Bahnhofsmission gebeten, dem einzigen Ort in Karlsruhe, an dem es auch noch zur Corona-Hochphase kostenlose warme Mahlzeiten gab. Gerne könnt Ihr weiterhin direkt der Bahnhofsmission spenden: Bahnhofsmission Karlsruhe,
IBAN DE64660501010022791107 (Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen).

CSD 2020 Livestream

Der CSD Karlsruhe konnte 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Weise stattfinden. An die Stelle der gewohnten Parade und des Familienfests trat ein rein virtueller Live-CSD: Am 6. Juni von 16 Uhr bis 22 Uhr haben wir ein buntes Programm mit künstlerischen und politischen Beiträgen live gestreamt.

Hier findet ihr hoffentlich bald die Aufzeichnung – offenbar müssen wir da vorher noch ein Rechteproblem auf YouTube lösen. Bis dahin könnt ihr die Aufzeichnung aber auch auf Facebook anschauen: Teil 1 Teil 2 Teil 3

#csdka2020 – CSD-Fotos posten und gewinnen!

Beim Livestream am Samstag könnt ihr einen von drei REWE Einkaufsgutscheinen gewinnen! Postet einfach am Samstag zwischen 16 und 20 Uhr auf Facebook oder Instagram ein Foto von eurer CSD-Party unter dem Hashtag #csdka2020. Unter allen Beiträgen verlosen wir drei Gutscheine für den REWE in der Oststadt (Georg-Friedrich-Straße) im Wert von 50€, 100€ und 150€. Das Kleingedruckte findet ihr in den Teilnahmebedingungen.

Wir danken REWE Müller herzlich für die Spende!

Schau dir an, was andere schon gepostet haben:

Schirmherr 2020: Dr. Ernesto Marinelli

„Wir freuen uns sehr, dass Dr. Ernesto Marinelli, ein engagierter Kämpfer für queere Rechte, unsere Schirmherrschaft übernommen hat“, so Karsten Kremer vom Christopher Street Day (CSD) Karlsruhe. Dr. Ernesto Marinelli ist Senior Vice President, Global Head of HR Business Partners for Customer Success & Regions und zudem das Gesicht des deutschen LSBTI-Netzwerks für Pride@SAP. LSBTI steht für die sexuelle Orientierung der Personen dieser Gruppe wie Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle und „queere“ Menschen. Seit Marinelli in den 80er Jahren aus Italien nach Würzburg kam, wo er später nicht nur sein Studium abschloss, sondern auch seinen Mann, Thomas, kennenlernte, hat er mit seinen 15 Jahren bei SAP bereits einiges im Bereich Vielfalt und Inklusion erlebt und gibt seine Erfahrungen gerne weiter. Passend zum Motto des diesjährigen CSD in Karlsruhe „Queer enough! United we stand.“, ist es ihm wichtig, dass die LSBTI-Community gerade in Zeiten wie diesen zusammensteht und sich für eine inklusivere Gesellschaft in all ihren Facetten einsetzt. Es gehe darum, das vorhandene Potential zu nutzen, um eine weit verbreitete Toleranz für Gruppen außerhalb des Mainstream zur Akzeptanz zu wandeln, so Marinelli.
Weiterlesen

Spenden für die Bahnhofsmission

Normalerweise sammeln wir beim CSD Spenden für den CSD-Verein, damit wir die Kosten des CSDs decken können. Auch dieses Jahr sammeln wir Spenden – allerdings gibt es Menschen, die eure Spenden viel nötiger haben als wir, weil sie es in der Corona-Zeit besonders schwer haben. Wir sammeln deshalb während dem CSD 2020 Spenden für die Bahnhofsmission in Karlsruhe.

Die Bahnhofsmission befindet sich in Karlsruhe am Gleis 101 am Hauptbahnhof. Es handelt sich um eine Sozialstation, bei der Mitarbeiter einfach für alle da sind, die mit ihren Sorgen und Nöten irgendwo hin wollen. Es gibt dort für jede*n etwas zu essen, zu trinken, oder einfach ein offenes Ohr.

In diesem Jahr war während der Corona-Hochphase die Bahnhofsmission der einzige Ort in Karlsruhe, an dem kostenlos warme Mahlzeiten ausgegeben wurden. Wir glauben, dass es deshalb in diesem Jahr besonders wichtig ist, die Bahnhofsmission bei Ihrer Arbeit zu unterstützen.

Eure Spenden, die wir während dem CSD gesammelt haben, leiten wir gesammelt an die Bahnhofsmission weiter. Gerne könnt Ihr weiterhin direkt der Bahnhofsmission spenden: Bahnhofsmission Karlsruhe,
IBAN DE64660501010022791107 (Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen).

Das CSD Karlsruhe Party-Package

Unsere CSD Karlsruhe Party Packages sind leider komplett ausverkauft!

Alkoholfrei
Vodka
Gin




Vielen Dank an unsere Kooperationspartner:
Almdudler, Absolut Vodka, Aids-Hilfe Karlsruhe, Breaks Gin, Chapeau Claque, Rauch Fruchtsäfte,
Rosapark, Rewe Müller, redbull, Schweppes, Vöslauer

CSD Karlsruhe virtualisiert

Schweren Herzens, aber zur Verringerung der Corona-Ansteckungsgefahr wird der für den 6. Juni geplante CSD Karlsruhe virtualisiert. Das heißt, daß wir das Familienfest, die Demoparade und das gesamte Rahmenprogramm leider absagen müssen.

Aber: Am 6. Juni zur gewohnten Zeit um 16 Uhr werden wir einen Livestream der Kundgebung und des Bühnenprogramms in Eure Wohnzimmer streamen. Das wird alles grade mit heißer Nadel organisiert, immer aktuell unter http://csd-ka.de/2020.

„Pride on Ice“ am 9. Januar

EISZEIT Beat Nights unterm Regenbogen: Bei der ersten „Pride on Ice“ feiern wir Toleranz, Vielfalt und Gleichberechtigung zu fetzigen Beats im bunten Scheinwerferlicht! Queer oder nicht: All colours welcome!

Schon seit ein paar Wochen verwandelt die beliebte Stadtwerke EISZEIT den Karlsruher Schlossplatz wieder in ein funkelndes Winterparadies und lädt zu rund zehn Wochen grenzenlosem Eislaufvergnügen ein. Für die wöchentliche Eisdisco, bei der sich die Eisfläche zu den Beats der Krokokeller-DJs in eine riesige Tanzfläche verwandelt, haben sich die Veranstalter in dieser Saison etwas Besonderes ausgedacht: Jede Party der EISZEIT Beat Nights steht unter einem ganz speziellen Motto. Am Donnerstag, 9. Januar 2020 weht über der EISZEIT die Regenbogen-Fahne: Bei der ersten „Pride on Ice“ feiern wir Toleranz, Vielfalt und Gleichberechtigung zu fetzigen Beats im bunten Scheinwerferlicht! Ob queer oder friendly: All colours welcome!

Wir möchten euch alle herzlich einladen, als Teilnehmer*innen oder Gäste gemeinsam mit uns die erste „Pride on Ice“ in Karlsruhe zu feiern und die Stadtwerke EISZEIT am 9. Januar ab 18 Uhr in allen Farben des Regenbogens strahlen zu lassen – wir freuen uns auf euch!

French