gerne wird man im Zuge der Planungen des CSD darauf angesprochen warum Schwule und Lesben noch einen CSD bräuchten, schließlich hätten wir ja schon alles ereicht was es zu erreichen gibt, diese Politposse in Karlsruhe um das Thema Standesamt zeigt, dass wir „gaynau“ aus diesem Grund immer wieder jährllich auf die Strasse gehen müssen, um für unsere Rechte zu kämpfen und wir eben noch NICHT alles erreicht haben!
Karlsruhe kann sich der Unterstützung aus Mannheim sicher sein!!!
Warme Grüße aus Mannheim
Bernd :-))
Mario
Man könnte ja die BNN bitten, einen Artikel zu CSD zu schreiben, bzw. einen abzudrucken…
Haben wir. Mehrfach. Wir haben denen druckfertige Pressemeldungen geschickt und Kontakte für redaktionelle Nachfragen oder Interviews genannt.
INKA hat uns, Boulevard Baden hatte was drin, der Rest der nichtschwulen Printmedien leider noch nicht. Trotz Kretschmann als Schirmherrn… Aber immerhin stehen wir in Gab, Blu und Schwulst.
Lisa Graf-Marschall
hey, ich freue mich in karlsruhe auf so viel engagement zu treffen – alle guten wünsche und gutes gelingen dem CSD Arbeitsteam, Lisa
Konrad Preiß
Hallo Ihr Alle,
ich lebe seit 33 Jahren in KA, bin ein sogenannter Hergelaufener vom Hochrhein, also Nichtbrigant, aber ich hab noch nie erlebt, dass die BNN, als einzige Rathaus-hörige Zeitung einen Artikel über schwules Leben jedweder Art in KA geschrieben hat.
Daher würds mich wundern, wenn morgen was zu lesen wäre.
Auch den Kurier hab ich heute durchgesucht: Nix.
Wie heißt’s: „Viel vor und „nix“ dahinter…“
Euch und uns morgen und danach viel Erfolg
Konrad
Der Kurier hatte vor etlichen Wochen immerhin unsere erste Pressemeldung in verkürzter Form drin. Bzgl. BNN bleibt’s spannend. Je mehr wir morgen sind, desto eher können sie unsere Existenz nicht leugnen… 🙂
Levon
Der Facebook Like Button wuerde sich gut im Blog machen, oder ist er mir entgangen?
kk
Gute Idee. Danke für den Hinweis! Ich habe ihn jetzt mal rechts in der Sidebar unter dem Suchfeld eingebaut (außer auf der Startseite).
Kleiner Karlsruher Bär
Also ich muss sagen, ich war einfach überwältigt.
Es war für mich das erste Mal einen CSD in meiner Heimatstadt mitzuerleben. Eine solche Stimmung hätte ich in Karlsruhe niemals für möglich gehalten.
Beeindruckt hat mich aber vor allem die Beobachtung, wie die Leute, welche drumherum standen das Ganze überwiegend wohlwollend aufgenommen hatten. Sie waren zunächst mal verdutzt, aber als sie verstanden worum es ging, freuten sie sich mit.
Natürlich gab es einige, bei denen man die Abscheu in den Augen ablesen konnte, aber genau dafür veranstalten wir dies alles. Damit sie alle akzeptieren, daß es uns gibt, unsere Lebensweise respektieren und anfangen uns als Ihnen ebenbürtig zu betrachten.
Insgeheim erhoffe ich mir persönlich davon einen Wachstumsschub für die Karlsruhe Schwulen-und-Lesben-Szene, so daß wir anderen großen Städten in nichts nachstehen; immerhin ist Karlsruhe die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Schwules und lesbisches Leben muss in Karlsruhe einfach selbstverständlich werden.
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr, in dem der CSD hoffentlich das größte, bunteste, schrillste und schillerndste Ereignis wird, was Karlsruhe je gesehen hat.
walter jost
gruss aus köln bravo zum CSD
Sarah
gebts und Kinder und die Ehe
Nicola Braun
Hallo,
ich habe gerade das Lied „They Don’t Care About Us“ von Michael Jackson gehört und habe gedacht, das wäre als Motto gar nicht so schlecht, klar heute ist es nicht mehr ganz so, vor allem nicht in Karlsruhe, aber trotzdem, warum den nicht? Ich würde mich über eine Antwort freuen, ob ihr es eine gute Idee findet diese Motto zu nehmen, oder nicht und wieso ihr es nehmen würdet oder eben nicht nehmen würdet. Danke für schon einmal im voraus für eure Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Nicola Braun
CSD Web-Team
Hallo Nicola,
danke für Deine Anregung. Für dieses Jahr bist Du allerdings zu spät. Wir haben das Motto, wie Du auf den CSD-Webseiten nachlesen kannst, bereits am 08. Februar veröffentlicht. Du kannst den Vorschlag gerne nächstes Jahr noch einmal einreichen. Unsere Bewertungskriterien haben wir in diesem Artikel bereits erläutert, die würden wir natürlich auch auf Deinen Vorschlag anlegen.
Gruß,
Patrik vom CSD-Team
Susanne
Hallo,
meines Wissens sind Lesben und Schwule im Steuerrecht (Einkommenssteuer), wenn sie in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, noch nicht der „Ehe“ unter Heteros gleichgestellt. Vielleicht nochmals prüfen?
Gruß
Susanne
esben
Hallo, Susanne!
Danke für den Hinweis, ich habe das im Artikel präzisiert.
Seit kurzem ist es Verpartnerten auf Antrag möglich, von der Steuerklasse I in die Klasse III oder V zu wechseln. Eine endgültige gesetzliche Regelung steht zwar noch aus (das Bundesfinanzministerium steht dem Vorhaben ablehnend gegenüber), aber dass das Rad dann zurückgedreht wird, ist unwahrscheinlich: http://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article13909914/Ehegattensplitting-auch-fuer-Homo-Paare.html
Anonym
Es gibt schon eine moeglichkeit. Vor 2008 war eine ziemlich grosse diskusion. weil eine ts pre operativ ein mann ganz normal heiraten durfte und anschliesend die vorzuege einer heteehe. Aber das sind natuerlch die seltenheiten der szene und der beweis dafuer das unser rechtsystem nichz volkommen ist.
Hallo…,
wenn Ihr mich in den Verteiler eurer Infos aufnehmen könntet und mir Logos direkt zukommen läßt, dann könnte ich euch auch früher ankündigen.
lg jean
Wir haben bisher immer alle Infos an info@karlsruhe.gay-web.de geschickt, können aber auch gerne Dich persönlich in den Verteiler aufnehmen. CSD-Logos in allen Varianten findest Du im „Presssebereich“ der Homepage. Gruß Felix
…hier hat sich wirklich jemand Gedanken gemacht…
„Gegen 15:30 Uhr erreichen wir wieder den Friedrichsplatz (vielleicht früher, vielleicht später – hängt von der tatsächlichen Route ab). Es wird etwas Zeit in Anspruch nehmen, die Bühne für die Kundgebung aufzubauen. Macht es euch also auf dem Rasen des Friedrichsplatzes bequem, besorgt euch eine Erfrischung, einen Kaffee, einen Imbiss,… benutzt ausgiebig die Mülleimer, seid lieb zu den Blumenbeeten, das Wasser im Brunnen ist kein Trinkwasser,… ihr wisst schon, Neapel und so;-)!!“….das finde ich „gut so“….
…aber aus dem „Bereich „Hinterlasse eine Antwort“ komme ich nicht wirklich raus….ausser ich beende den Besuch der Seite..
lg jean
ps: was ich hiermit tue..
Thomas Frank
Also von Herrn Dobrindt und seines Gleichen möchte ich nicht „geheilt“ werden, da ich ja auch nicht „krank“ bin. Ich denk mal, daß dieser Herr Dobrindt einfach nur ein Wahlkampf-Thema gesucht hat!!!!
Jürgen
In so einem kleinen Kuhnest ein CSD?? Das wird nichts besonderes sein…und dann noch in einer Beamtenstadt? Da wäre sogar Freiburg besser geeignet
Patrik
Hallo Jürgen,
danke für Deine Meinungsäußerung. Wir sind natürlich anderer Meinung und die Erfahrung gibt uns recht. Komm einfach vorbei und überzeuge Dich vom Gegenteil.
Patrik vom Orga-Team
Dieter
Jürgen,
wenn man gleich so negativ an die Sache herangeht, ist das sehr unfair gegenüber denen, die versuchen, eben gerade etwas (schwules) Leben in unser recht ruhiges Karlsruhe zu bringen. Gehörst du vielleicht zu denen, die immer alles mies machen, aber selbst nichts beisteuern außer unqualifizierter Kritik?
arno Nym
„In so einem kleinen Kuhnest ein CSD?? Das wird nichts besonderes sein…und dann noch in einer Beamtenstadt? Da wäre sogar Freiburg besser geeignet“
Hinter der inzwischen hochgehaltenen „Toleranz“ gegenüber Schwulen&Lesben etc. steckt inzwischen, und insbesondere in KA was anderes: Nach neuer neoliberale Denke braucht die Stadt solche Leute, um die Kohle reinzuscheffeln. (Stichwort „Creative Class“). Sollte sich irgendwann herausstellen, dass die Rechnung „mehr Schwule => Mehr Geld in der Kasse“ nicht aufgeht, dann dürfte Schluss sein mit „Toleranz“ und „Multikulti“.
Also: Schwule, Lesben und alle sonstigen andersdenkene und lebende, passt auf, dass ihr euch nicht vereinnahmen lasst bzw. für wirtschaftliche Zwecke mußbrauchen lasst!
Josch Kornmayet
Ich freue mich als ehemaliger Karlsruher, dass es in meiner Heimatstadt gelungen ist einen CSD regelmäßig zu organisieren
Ein Kompliment an die Menschen die dies ermöglichen
Gerade in Städten wie Karlsruhe ist es wichtig dass es dies gibt
In Köln gehört kein Mut mehr dazu das Regenbogenwimpelchen zu schwenken
allen die in Karlsruhe wohnen und auf die Strasse gehen tun viel mehr für die schwullesbische Akzeptanz als die Hundertausend in Köln oder Berlin
Josch
hiro
Hallo lieber Josch!
Ich bin Hiro, ehemals aus Wien, jetzt in Spanien zuhause. Hoffe, Du bist der Josch, den ich suche. Bin ab heute 22.Feb. für eine Woche in KA und wollte Dich kontaktieren. Bin auf der KA-CSD Seite auf Deinen Namen gestossen und hoffe jetzt, dass Du es bist und dass Du Dich meldest. Wir haben uns ja leider aus den Augen verloren. Wo lebst Du jetzt? In Paris? Hoffe von Dir zu hören, Hiro
Auf Grund des letzten Statements der evannelischen Kireu Zuma Leitprinzip Der sexuellen Vielfalt im neuen Bildungsplan wollen wir protestieren, ganz proteatantisch. Unsere Idee ist es einen Gottesdienst du veransta…
lten. Sonntags um 10 VOR einer Kirche. Menschen egal welcher sexuellen Ausrichtung sollen daran teilnehmen, vor allem naturlich um dem Bild gerecht zu werden: homo- und bisexuelle Pärchen. Zuvor möchten wir über die Medien über diesen Gottesdienst informieren. Was halten Sie von dieser Idee und wollen Sie uns mit unterstützen? Liebe Grüße, Johanna Lohrer
Ich freue mich sehr auf euch und auf ganz viel geniale Künstler/innen Kollegen/in am Samstag im Akropolis
Yvonne
oh man, und ich bin – demonstrativ zur seite schauend – an den mädels vorbeigestürmt, die heut nachmittag in karlsruhe flyer verteilt haben. dachte, es wär schon wieder so ne wahlkampfaktion.
mein bruder hat mir erst nach ein paar metern die flyer mit den worten: „hier, die sind wohl eher was für dich als für mich. ob ich schwuler aussehe, als du lesbisch? „:D in die hand gedrückt.
wie peinlich, tut mir echt leid. laßt euch von ignoranten wie mir nur nicht von solchen aktionen abhalten!
liebe grüße
yvonne
Hallo,
wollte mal anfragen ob es schon feststeht wann die nächste Parade 2015 ist?
Patrik
Hallo Thoma,
wir sind noch in der Terminfindungsphase. Nächstes Jahr ist Stadtgeburtstag, da ist schon ziemlich dicht. Wir werden den Termin bald hier auf der Website und über unsere sonstigen Kanäle veröffentlichen.
Ich verstehe ehrlich gesagt das Drama „mal wieder“ nicht (wie so oft in der schwulen Szene). Wenn man einen Punkt in der Organisation an Externe abgibt (wie z.B. hier das Straßenfest), darf man sich danach nicht beschweren wenn es anders geplant wird, wie man es gerne möchte. Hätte man ja vorher alles vertraglich regeln können. Die Diskussion in der Öffentlichkeit ist leider recht unprofessionell.
Manuel
Wie lächerlich ist denn dieser offene Brief? Who the f… sind diese Gloria und Danny? Es sollte bei einem CSD um die eigentlichen Werte gehen, wofür in den USA junge Schwule ihr Leben riskiert haben, um für mehr Toleranz zu kämpfen. Und ihr muckiert euch, weil irgendwelche bunten Vögel nicht auftreten dürfen? Setzt doch diesen scheinheiligen Vorstand wieder ab… und kümmert euch, worum es eigentlich gehen sollte. Man sollte euch den Geldhahn zudrehen, wenn ihr unfähig seid, eine ordentliche Veranstaltung zu organisieren.
Chris
Bin über die page gestolpert und hier gelandet.
Mein Kommentar:
Des alles interessiert keine sau. So was muss intern geklärt werden und nicht öffentlich. Kindergarten.
Geht es um einen CSD oder um Leute, die sich gerne Vorstand nennen?
Ich denke mal, Sarah Rennert ist im Vorstand fehl am Platz. Und wohl auch ein paar Andere, die diese Platform scheinbar inzwischen nur benutzen wollen, um sich wichtig zu machen. Einen CSD zu organisieren ist harte Arbeit, also gebt Gas wenn ihr euch in den Vorstand drängt. Früchte darf man nach der Saat ernten, nicht davor! Arbeiten oder sein lassen!
Bitte nicht vergessen: Es geht um den CSD und NICHT UM EUCH! Furchtbar.
Ein Mann wie Thomas baut etwas auf, und ein paar Vollpfosten zerfleddern es.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf !!
Ich hätte auch beiden Künster Danny Schöner und Gloria Diamond Ihre Auftritt gegönnt .
Dennoch muss auch die Interessen des Veranstalters gewahrt werden, es nennt sich zwar Familienfest CSD aber dennoch handelt es sich hier um eine hoch organisierte Veranstaltung der Stadt Karlsruhe. Und gerade die Stadt Karlsruhe hat derzeit auf Ihr Image zu achten. Wer ist Gloria Diamond ??? Wer ist Danny Schöner ?? JA SIE SIND BEKANNT!! Aber eher zur Katogorie 3b im Ländlichen Bereich, leider zählen Sie nicht zu Spitzenkünstler . Sie machen Ihren Job als Als Allein – Unterhaltungskünstler in Kneipen, Dorfgaststätten und ,Dofdiscotheken….und das ist der Punkt Ihr fachliches können wir von Ihnen überschätzt und daher werden Sie beide auch nie weiter kommen. ( Schaut man sich von beiden die Hompage an und die diversen Videos, dann ist klar wohin sie gehören = Familienfeiern) ohne das jetzt negativ zu beurteilen, ich sage immer Schuster bleib bei den Leisten. Imagefrage nun ja, da haben beide keine guten Voraussetzungen , wenn man beide Werdegänge der letzten 4-8 Jahre überprüft. Also das wäre für die Stadt Karlsruhe sicher kein Gewinn gewesen. BESINNT Euch auf die alten Grundsätze des CSD und kein Zickengehabe ich darf ich darf nicht. ES passt nicht abfinden und Euren Weg weiter gehen, überlässt denn die Bühne die es können und bewiesen haben.
Chapeau Claque vertreten durch Eric ist meiner Meinung die ideale Besetzung , wäre noch Torsten dabei wäre es absolut die Krönung, Marco ohne Kommentar . ( vorweg ich bin kein Anhänger von Chapeau Claque , dennoch was ich sah im Zieglersaal und in Blangenloch sage ich Chapeau . )
Viel Spaß beim CSD
Mathias aus Mannheim veranstaltungsorganisator der IBM Gruppe
Ricardo
Thomas Ehlies hat meine komplette Zustimmung!
Harald
Mir ist Chapeau-Claque zu prollig, ich bin damals aus deren AIDS-Gala rausgegangen wegen der permanenten Fäkalsprache und den einfallslos wörtlich nachgesungenen Schlagern.
Wer anspruchsvolle Travestie, natürlich mit eigenen Texten, erleben will, dem sei bspw. Viva La Diva aus Lampertheim empfohlen…
Harald
Der Link wurde irgendwie gefiltert: facebook.com/pages/Viva-la-Diva-Die-Travestierevue/111534165572014
Michelle la Rouge
Sorry, aber die Seiten sind vollkommen veraltet.
Wenn wir Künstler etwas für den CSD Karlsruhe tun sollen, so sollte der Verein selbst den Internetauftritt mal auf Vordermann bringen!
Patrik
Hallo Michelle,
oh je, da hast Du aber einen alten Artikel unserer Seite ausgegraben. 🙂
Falls Du Dich jetzt schon als Künstler_in für die Bühne anbieten möchtest, dann schreib doch bitte direkt eine E-Mail an kontakt@csd-karlsruhe.de. Die allgemeine Anmeldeseite schalten wir erst ein paar Monate vor der Parade frei.
Schönen Gruß vom CSD-Web-Team (ps)
Daniel Toda Castán
Wunderbar! Super Idee, Frau Baer angefragt zu haben, und ihr größtem Dank!
Eine Entscheidung, wie sie sinnvller und sinfälliger nicht sein könnte.
Und die Zusage hat meine größte Bewunderung.
Das BVG hat sich als besonders verlässlicher Hüter der Grundrecht erwiesen und darüber hinaus immer wieder den Rechtsstaat „vervollständigt“.
Wir gratulieren jeweils Verein und Schirmherrin zu dieser Entscheidung.
Ich muss Euch mal loben. Der Karlsruher CSD ist ja eigentlich eher ein CSDchen und die Parade einfach nur mickrig. Aber Euer CSD hat zumindest noch schwulen und lesbenpolitischen Inhalt und ist kein inhaltloses und kommerzielles Technofestival wie jene CSD´s in Köln, Berlin und Stuttgart. Ich komme jedes Jahr gerne.
Patrik
Hallo Markus. Vielen Dank für das Lob! Und zur Größe der Parade: wenn Du Dich da mal nicht täuschst! Wir haben fast 40 angemeldete Gruppen und mehr angemeldete Teilnehmer als mancher umliegende CSD. Was bei Dir den Eindruck eines CSDchens erweckt ist möglicherweise, dass so wenige Karlsruher und Menschen aus dem Einzugsgebiet kommen um die Parade anzuschauen. Andererorts kommen zehn- bis hunderttausende Besucher, das hat teilweise Volksfestcharakter. Aber mit unserer Parade müssen wir uns nicht verstecken. Schön, dass Du wieder dabei bist! (ps)
Miriam
Ihr wart einfach klasse! Mein Freund und ich sind zufällig in der Stadt gewesen als ihr vorbeigefahren seid und wir waren begeistert von der Atmosphäre ! Eine Frage hab ich..habt ihr eine Liste von den Musiktiteln, die im Wagen während der Parade lief?
Liebe Grüße, Mimi
Patrik
Hallo Miriam. Danke für das Lob! Eine Liste der Musiktitel können wir leider nicht bereitstellen. Die teilnehmenden Gruppen organisieren ihre Musik selbst und geben keine Playlists an uns weiter. (ps)
Samira
Hallo
wie lange geht der CSD weil mieten in der Woche ist
Patrik
Hi Samira.
Da ist wohl ein Teil deiner Nachricht verloren gegangen. Kannst du bitte nochmal schreiben?
Gruß,
Patrik
hallo,
gerne wird man im Zuge der Planungen des CSD darauf angesprochen warum Schwule und Lesben noch einen CSD bräuchten, schließlich hätten wir ja schon alles ereicht was es zu erreichen gibt, diese Politposse in Karlsruhe um das Thema Standesamt zeigt, dass wir „gaynau“ aus diesem Grund immer wieder jährllich auf die Strasse gehen müssen, um für unsere Rechte zu kämpfen und wir eben noch NICHT alles erreicht haben!
Karlsruhe kann sich der Unterstützung aus Mannheim sicher sein!!!
Warme Grüße aus Mannheim
Bernd :-))
Man könnte ja die BNN bitten, einen Artikel zu CSD zu schreiben, bzw. einen abzudrucken…
Haben wir. Mehrfach. Wir haben denen druckfertige Pressemeldungen geschickt und Kontakte für redaktionelle Nachfragen oder Interviews genannt.
INKA hat uns, Boulevard Baden hatte was drin, der Rest der nichtschwulen Printmedien leider noch nicht. Trotz Kretschmann als Schirmherrn… Aber immerhin stehen wir in Gab, Blu und Schwulst.
hey, ich freue mich in karlsruhe auf so viel engagement zu treffen – alle guten wünsche und gutes gelingen dem CSD Arbeitsteam, Lisa
Hallo Ihr Alle,
ich lebe seit 33 Jahren in KA, bin ein sogenannter Hergelaufener vom Hochrhein, also Nichtbrigant, aber ich hab noch nie erlebt, dass die BNN, als einzige Rathaus-hörige Zeitung einen Artikel über schwules Leben jedweder Art in KA geschrieben hat.
Daher würds mich wundern, wenn morgen was zu lesen wäre.
Auch den Kurier hab ich heute durchgesucht: Nix.
Wie heißt’s: „Viel vor und „nix“ dahinter…“
Euch und uns morgen und danach viel Erfolg
Konrad
Der Kurier hatte vor etlichen Wochen immerhin unsere erste Pressemeldung in verkürzter Form drin. Bzgl. BNN bleibt’s spannend. Je mehr wir morgen sind, desto eher können sie unsere Existenz nicht leugnen… 🙂
Der Facebook Like Button wuerde sich gut im Blog machen, oder ist er mir entgangen?
Gute Idee. Danke für den Hinweis! Ich habe ihn jetzt mal rechts in der Sidebar unter dem Suchfeld eingebaut (außer auf der Startseite).
Also ich muss sagen, ich war einfach überwältigt.
Es war für mich das erste Mal einen CSD in meiner Heimatstadt mitzuerleben. Eine solche Stimmung hätte ich in Karlsruhe niemals für möglich gehalten.
Beeindruckt hat mich aber vor allem die Beobachtung, wie die Leute, welche drumherum standen das Ganze überwiegend wohlwollend aufgenommen hatten. Sie waren zunächst mal verdutzt, aber als sie verstanden worum es ging, freuten sie sich mit.
Natürlich gab es einige, bei denen man die Abscheu in den Augen ablesen konnte, aber genau dafür veranstalten wir dies alles. Damit sie alle akzeptieren, daß es uns gibt, unsere Lebensweise respektieren und anfangen uns als Ihnen ebenbürtig zu betrachten.
Insgeheim erhoffe ich mir persönlich davon einen Wachstumsschub für die Karlsruhe Schwulen-und-Lesben-Szene, so daß wir anderen großen Städten in nichts nachstehen; immerhin ist Karlsruhe die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Schwules und lesbisches Leben muss in Karlsruhe einfach selbstverständlich werden.
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr, in dem der CSD hoffentlich das größte, bunteste, schrillste und schillerndste Ereignis wird, was Karlsruhe je gesehen hat.
gruss aus köln bravo zum CSD
gebts und Kinder und die Ehe
Hallo,
ich habe gerade das Lied „They Don’t Care About Us“ von Michael Jackson gehört und habe gedacht, das wäre als Motto gar nicht so schlecht, klar heute ist es nicht mehr ganz so, vor allem nicht in Karlsruhe, aber trotzdem, warum den nicht? Ich würde mich über eine Antwort freuen, ob ihr es eine gute Idee findet diese Motto zu nehmen, oder nicht und wieso ihr es nehmen würdet oder eben nicht nehmen würdet. Danke für schon einmal im voraus für eure Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Nicola Braun
Hallo Nicola,
danke für Deine Anregung. Für dieses Jahr bist Du allerdings zu spät. Wir haben das Motto, wie Du auf den CSD-Webseiten nachlesen kannst, bereits am 08. Februar veröffentlicht. Du kannst den Vorschlag gerne nächstes Jahr noch einmal einreichen. Unsere Bewertungskriterien haben wir in diesem Artikel bereits erläutert, die würden wir natürlich auch auf Deinen Vorschlag anlegen.
Gruß,
Patrik vom CSD-Team
Hallo,
meines Wissens sind Lesben und Schwule im Steuerrecht (Einkommenssteuer), wenn sie in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, noch nicht der „Ehe“ unter Heteros gleichgestellt. Vielleicht nochmals prüfen?
Gruß
Susanne
Hallo, Susanne!
Danke für den Hinweis, ich habe das im Artikel präzisiert.
Seit kurzem ist es Verpartnerten auf Antrag möglich, von der Steuerklasse I in die Klasse III oder V zu wechseln. Eine endgültige gesetzliche Regelung steht zwar noch aus (das Bundesfinanzministerium steht dem Vorhaben ablehnend gegenüber), aber dass das Rad dann zurückgedreht wird, ist unwahrscheinlich: http://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article13909914/Ehegattensplitting-auch-fuer-Homo-Paare.html
Es gibt schon eine moeglichkeit. Vor 2008 war eine ziemlich grosse diskusion. weil eine ts pre operativ ein mann ganz normal heiraten durfte und anschliesend die vorzuege einer heteehe. Aber das sind natuerlch die seltenheiten der szene und der beweis dafuer das unser rechtsystem nichz volkommen ist.
Hallo…,
wenn Ihr mich in den Verteiler eurer Infos aufnehmen könntet und mir Logos direkt zukommen läßt, dann könnte ich euch auch früher ankündigen.
lg jean
Wir haben bisher immer alle Infos an info@karlsruhe.gay-web.de geschickt, können aber auch gerne Dich persönlich in den Verteiler aufnehmen. CSD-Logos in allen Varianten findest Du im „Presssebereich“ der Homepage. Gruß Felix
…warum soll ich noch eine Antwort „hinterlassen“…
lg jean
….muss ich schon wieder antworten???
…hat das mal ein Ende???
lg jean
…wohl doch kein Ende…
..wer hat diese „Endlaufschleife“ erfunden??
Ich schreibe einfach nicht mehr, weil mir das zu dooof ist
lg jean
…hier hat sich wirklich jemand Gedanken gemacht…
„Gegen 15:30 Uhr erreichen wir wieder den Friedrichsplatz (vielleicht früher, vielleicht später – hängt von der tatsächlichen Route ab). Es wird etwas Zeit in Anspruch nehmen, die Bühne für die Kundgebung aufzubauen. Macht es euch also auf dem Rasen des Friedrichsplatzes bequem, besorgt euch eine Erfrischung, einen Kaffee, einen Imbiss,… benutzt ausgiebig die Mülleimer, seid lieb zu den Blumenbeeten, das Wasser im Brunnen ist kein Trinkwasser,… ihr wisst schon, Neapel und so;-)!!“….das finde ich „gut so“….
…aber aus dem „Bereich „Hinterlasse eine Antwort“ komme ich nicht wirklich raus….ausser ich beende den Besuch der Seite..
lg jean
ps: was ich hiermit tue..
Also von Herrn Dobrindt und seines Gleichen möchte ich nicht „geheilt“ werden, da ich ja auch nicht „krank“ bin. Ich denk mal, daß dieser Herr Dobrindt einfach nur ein Wahlkampf-Thema gesucht hat!!!!
In so einem kleinen Kuhnest ein CSD?? Das wird nichts besonderes sein…und dann noch in einer Beamtenstadt? Da wäre sogar Freiburg besser geeignet
Hallo Jürgen,
danke für Deine Meinungsäußerung. Wir sind natürlich anderer Meinung und die Erfahrung gibt uns recht. Komm einfach vorbei und überzeuge Dich vom Gegenteil.
Patrik vom Orga-Team
Jürgen,
wenn man gleich so negativ an die Sache herangeht, ist das sehr unfair gegenüber denen, die versuchen, eben gerade etwas (schwules) Leben in unser recht ruhiges Karlsruhe zu bringen. Gehörst du vielleicht zu denen, die immer alles mies machen, aber selbst nichts beisteuern außer unqualifizierter Kritik?
„In so einem kleinen Kuhnest ein CSD?? Das wird nichts besonderes sein…und dann noch in einer Beamtenstadt? Da wäre sogar Freiburg besser geeignet“
Hinter der inzwischen hochgehaltenen „Toleranz“ gegenüber Schwulen&Lesben etc. steckt inzwischen, und insbesondere in KA was anderes: Nach neuer neoliberale Denke braucht die Stadt solche Leute, um die Kohle reinzuscheffeln. (Stichwort „Creative Class“). Sollte sich irgendwann herausstellen, dass die Rechnung „mehr Schwule => Mehr Geld in der Kasse“ nicht aufgeht, dann dürfte Schluss sein mit „Toleranz“ und „Multikulti“.
Also: Schwule, Lesben und alle sonstigen andersdenkene und lebende, passt auf, dass ihr euch nicht vereinnahmen lasst bzw. für wirtschaftliche Zwecke mußbrauchen lasst!
Ich freue mich als ehemaliger Karlsruher, dass es in meiner Heimatstadt gelungen ist einen CSD regelmäßig zu organisieren
Ein Kompliment an die Menschen die dies ermöglichen
Gerade in Städten wie Karlsruhe ist es wichtig dass es dies gibt
In Köln gehört kein Mut mehr dazu das Regenbogenwimpelchen zu schwenken
allen die in Karlsruhe wohnen und auf die Strasse gehen tun viel mehr für die schwullesbische Akzeptanz als die Hundertausend in Köln oder Berlin
Josch
Hallo lieber Josch!
Ich bin Hiro, ehemals aus Wien, jetzt in Spanien zuhause. Hoffe, Du bist der Josch, den ich suche. Bin ab heute 22.Feb. für eine Woche in KA und wollte Dich kontaktieren. Bin auf der KA-CSD Seite auf Deinen Namen gestossen und hoffe jetzt, dass Du es bist und dass Du Dich meldest. Wir haben uns ja leider aus den Augen verloren. Wo lebst Du jetzt? In Paris? Hoffe von Dir zu hören, Hiro
Jch wäre diesmal gerne aktiv dabei.
L.G. Karo
Sehr geehrte Damen und Herren,
Auf Grund des letzten Statements der evannelischen Kireu Zuma Leitprinzip Der sexuellen Vielfalt im neuen Bildungsplan wollen wir protestieren, ganz proteatantisch. Unsere Idee ist es einen Gottesdienst du veransta…
lten. Sonntags um 10 VOR einer Kirche. Menschen egal welcher sexuellen Ausrichtung sollen daran teilnehmen, vor allem naturlich um dem Bild gerecht zu werden: homo- und bisexuelle Pärchen. Zuvor möchten wir über die Medien über diesen Gottesdienst informieren. Was halten Sie von dieser Idee und wollen Sie uns mit unterstützen? Liebe Grüße, Johanna Lohrer
Ich freue mich sehr auf euch und auf ganz viel geniale Künstler/innen Kollegen/in am Samstag im Akropolis
oh man, und ich bin – demonstrativ zur seite schauend – an den mädels vorbeigestürmt, die heut nachmittag in karlsruhe flyer verteilt haben. dachte, es wär schon wieder so ne wahlkampfaktion.
mein bruder hat mir erst nach ein paar metern die flyer mit den worten: „hier, die sind wohl eher was für dich als für mich. ob ich schwuler aussehe, als du lesbisch? „:D in die hand gedrückt.
wie peinlich, tut mir echt leid. laßt euch von ignoranten wie mir nur nicht von solchen aktionen abhalten!
liebe grüße
yvonne
Hallo,
wollte mal anfragen ob es schon feststeht wann die nächste Parade 2015 ist?
Hallo Thoma,
wir sind noch in der Terminfindungsphase. Nächstes Jahr ist Stadtgeburtstag, da ist schon ziemlich dicht. Wir werden den Termin bald hier auf der Website und über unsere sonstigen Kanäle veröffentlichen.
Hi there – do you have the dates yet for the Christopher Street Day Karlsruhe 2015? I’d like to add it to our events page at http://www.purpleroofs.com/gay-travel-events.html. 🙂
Ich verstehe ehrlich gesagt das Drama „mal wieder“ nicht (wie so oft in der schwulen Szene). Wenn man einen Punkt in der Organisation an Externe abgibt (wie z.B. hier das Straßenfest), darf man sich danach nicht beschweren wenn es anders geplant wird, wie man es gerne möchte. Hätte man ja vorher alles vertraglich regeln können. Die Diskussion in der Öffentlichkeit ist leider recht unprofessionell.
Wie lächerlich ist denn dieser offene Brief? Who the f… sind diese Gloria und Danny? Es sollte bei einem CSD um die eigentlichen Werte gehen, wofür in den USA junge Schwule ihr Leben riskiert haben, um für mehr Toleranz zu kämpfen. Und ihr muckiert euch, weil irgendwelche bunten Vögel nicht auftreten dürfen? Setzt doch diesen scheinheiligen Vorstand wieder ab… und kümmert euch, worum es eigentlich gehen sollte. Man sollte euch den Geldhahn zudrehen, wenn ihr unfähig seid, eine ordentliche Veranstaltung zu organisieren.
Bin über die page gestolpert und hier gelandet.
Mein Kommentar:
Des alles interessiert keine sau. So was muss intern geklärt werden und nicht öffentlich. Kindergarten.
Die Verknüpfung »Samstag, 23.05. Radtour des Uferlos e.V. http://www.uferloska.de« auf der Seite:
http://www.csd-karlsruhe.de/programm/
verbindet auf die Seite:
http://www.csd-karlsruhe.de/programm/www.uferloska.de
Diese Seite gibt es nicht.
Grüße
Der Fehler wurde gefunden und behoben.
Geht es um einen CSD oder um Leute, die sich gerne Vorstand nennen?
Ich denke mal, Sarah Rennert ist im Vorstand fehl am Platz. Und wohl auch ein paar Andere, die diese Platform scheinbar inzwischen nur benutzen wollen, um sich wichtig zu machen. Einen CSD zu organisieren ist harte Arbeit, also gebt Gas wenn ihr euch in den Vorstand drängt. Früchte darf man nach der Saat ernten, nicht davor! Arbeiten oder sein lassen!
Bitte nicht vergessen: Es geht um den CSD und NICHT UM EUCH! Furchtbar.
Ein Mann wie Thomas baut etwas auf, und ein paar Vollpfosten zerfleddern es.
quandt-co@gmx.de
Lassen wir mal die Kirche im Dorf !!
Ich hätte auch beiden Künster Danny Schöner und Gloria Diamond Ihre Auftritt gegönnt .
Dennoch muss auch die Interessen des Veranstalters gewahrt werden, es nennt sich zwar Familienfest CSD aber dennoch handelt es sich hier um eine hoch organisierte Veranstaltung der Stadt Karlsruhe. Und gerade die Stadt Karlsruhe hat derzeit auf Ihr Image zu achten. Wer ist Gloria Diamond ??? Wer ist Danny Schöner ?? JA SIE SIND BEKANNT!! Aber eher zur Katogorie 3b im Ländlichen Bereich, leider zählen Sie nicht zu Spitzenkünstler . Sie machen Ihren Job als Als Allein – Unterhaltungskünstler in Kneipen, Dorfgaststätten und ,Dofdiscotheken….und das ist der Punkt Ihr fachliches können wir von Ihnen überschätzt und daher werden Sie beide auch nie weiter kommen. ( Schaut man sich von beiden die Hompage an und die diversen Videos, dann ist klar wohin sie gehören = Familienfeiern) ohne das jetzt negativ zu beurteilen, ich sage immer Schuster bleib bei den Leisten. Imagefrage nun ja, da haben beide keine guten Voraussetzungen , wenn man beide Werdegänge der letzten 4-8 Jahre überprüft. Also das wäre für die Stadt Karlsruhe sicher kein Gewinn gewesen. BESINNT Euch auf die alten Grundsätze des CSD und kein Zickengehabe ich darf ich darf nicht. ES passt nicht abfinden und Euren Weg weiter gehen, überlässt denn die Bühne die es können und bewiesen haben.
Chapeau Claque vertreten durch Eric ist meiner Meinung die ideale Besetzung , wäre noch Torsten dabei wäre es absolut die Krönung, Marco ohne Kommentar . ( vorweg ich bin kein Anhänger von Chapeau Claque , dennoch was ich sah im Zieglersaal und in Blangenloch sage ich Chapeau . )
Viel Spaß beim CSD
Mathias aus Mannheim veranstaltungsorganisator der IBM Gruppe
Thomas Ehlies hat meine komplette Zustimmung!
Mir ist Chapeau-Claque zu prollig, ich bin damals aus deren AIDS-Gala rausgegangen wegen der permanenten Fäkalsprache und den einfallslos wörtlich nachgesungenen Schlagern.
Wer anspruchsvolle Travestie, natürlich mit eigenen Texten, erleben will, dem sei bspw. Viva La Diva aus Lampertheim empfohlen…
Der Link wurde irgendwie gefiltert: facebook.com/pages/Viva-la-Diva-Die-Travestierevue/111534165572014
Sorry, aber die Seiten sind vollkommen veraltet.
Wenn wir Künstler etwas für den CSD Karlsruhe tun sollen, so sollte der Verein selbst den Internetauftritt mal auf Vordermann bringen!
Hallo Michelle,
oh je, da hast Du aber einen alten Artikel unserer Seite ausgegraben. 🙂
Falls Du Dich jetzt schon als Künstler_in für die Bühne anbieten möchtest, dann schreib doch bitte direkt eine E-Mail an kontakt@csd-karlsruhe.de. Die allgemeine Anmeldeseite schalten wir erst ein paar Monate vor der Parade frei.
Schönen Gruß vom CSD-Web-Team (ps)
Wunderbar! Super Idee, Frau Baer angefragt zu haben, und ihr größtem Dank!
Eine Entscheidung, wie sie sinnvller und sinfälliger nicht sein könnte.
Und die Zusage hat meine größte Bewunderung.
Das BVG hat sich als besonders verlässlicher Hüter der Grundrecht erwiesen und darüber hinaus immer wieder den Rechtsstaat „vervollständigt“.
Wir gratulieren jeweils Verein und Schirmherrin zu dieser Entscheidung.
Ich muss Euch mal loben. Der Karlsruher CSD ist ja eigentlich eher ein CSDchen und die Parade einfach nur mickrig. Aber Euer CSD hat zumindest noch schwulen und lesbenpolitischen Inhalt und ist kein inhaltloses und kommerzielles Technofestival wie jene CSD´s in Köln, Berlin und Stuttgart. Ich komme jedes Jahr gerne.
Hallo Markus. Vielen Dank für das Lob! Und zur Größe der Parade: wenn Du Dich da mal nicht täuschst! Wir haben fast 40 angemeldete Gruppen und mehr angemeldete Teilnehmer als mancher umliegende CSD. Was bei Dir den Eindruck eines CSDchens erweckt ist möglicherweise, dass so wenige Karlsruher und Menschen aus dem Einzugsgebiet kommen um die Parade anzuschauen. Andererorts kommen zehn- bis hunderttausende Besucher, das hat teilweise Volksfestcharakter. Aber mit unserer Parade müssen wir uns nicht verstecken. Schön, dass Du wieder dabei bist! (ps)
Ihr wart einfach klasse! Mein Freund und ich sind zufällig in der Stadt gewesen als ihr vorbeigefahren seid und wir waren begeistert von der Atmosphäre ! Eine Frage hab ich..habt ihr eine Liste von den Musiktiteln, die im Wagen während der Parade lief?
Liebe Grüße, Mimi
Hallo Miriam. Danke für das Lob! Eine Liste der Musiktitel können wir leider nicht bereitstellen. Die teilnehmenden Gruppen organisieren ihre Musik selbst und geben keine Playlists an uns weiter. (ps)
Hallo
wie lange geht der CSD weil mieten in der Woche ist
Hi Samira.
Da ist wohl ein Teil deiner Nachricht verloren gegangen. Kannst du bitte nochmal schreiben?
Gruß,
Patrik