
Nie wieder still!
7. Juni 2025, Marktplatz & Schlossplatz Karlsruhe
8. Juni 2025 Closing Party auf dem Schlossplatz
Die Vorbereitungen für den CSD 2025 haben begonnen – und wir sind entschlossen, gerade dieses Jahr noch lauter und noch entschiedener für unsere Rechte auf die Straße zu gehen! Seit Jahren waren Gleichberechtigung und queere Rechte, die sich die Community über Jahrzehnte erkämpft hat, nicht mehr so gefährdet wie heute. Der politische Rechtsruck bedroht unsere Freiheit, gefährdet unser Leben – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Fest aber steht: Wir queeren Menschen, unsere Community, war schon immer da. Wir haben schon immer für unsere Rechte kämpfen müssen. Und wir werden nicht zurückweichen, nicht aufgeben, nicht aufhören, für uns und unsere Rechte einzustehen. Wir sind nicht still!
Gemeinsam gehen wir deshalb am 07. Juni auf die Straße, demonstrieren für die Gleichberechtigung, für den Schutz queeren Lebens und feiern, wie wir lieben und wer wir sind!
Prof. Dr. Rose Marie Beck
Prof. Dr. Rose Marie Beck, Rektorin der Hochschule Karlsruhe (HKA), übernimmt die Schirmherrschaft über den diesjährigen Christopher-Street-Day (CSD) in Karlsruhe. „Für mich ist es ein Herzensanliegen, für Chancengleichheit, Diversität sowie Inklusion und damit für die Rechte queerer Menschen einzutreten. Es ist wichtig, dass queere Menschen sichtbar sind als Teil unserer Gesellschaft, unserer Stadt, als Teil unserer Hochschulen. Das diesjährige Motto ‚Nie wieder still!‘ bringt es auf den Punkt: Wir müssen gemeinsam sichtbar und hörbar sein. Wir müssen zeigen, wie bunt und vielfältig unsere Gesellschaft ist. Und: Wir dürfen uns nicht wieder zurückdrängen lassen in überwunden geglaubte gesellschaftliche Zwänge und Rollenbilder.“
Rose Marie Beck wurde 1964 im Schweizer Luzern geboren, studierte Afrikanistik, Germanistik und Pädagogik, promovierte im Jahr 2000 in Afrikanistik und habilitierte sich 2008 in den Afrikanischen Sprachwissenschaften. 2010 folgte ihre Berufung auf eine Professur für Afrikanistik an der Universität Leipzig, wo sie 2018 zur Dekanin der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften und 2019 zur Dekanesprecherin der 14 Fakultäten gewählt wurde. Seit 1. März 2024 ist sie Rektorin der Hochschule Karlsruhe (HKA).

Livestream
Demonstration
Die CSD-Demonstration startet am 01. Juni 2024 um 13:00 Uhr am Rondellplatz und endet gegen 15.00 Uhr dort. Um 15.30 Uhr findet unsere politische Kundgebung auf unserem Familienfest statt.
Zeig, dass Du dazu gehörst! Lauf mit uns mit – alleine oder mit deiner queeren Gruppe. Einzelpersonen können natürlich ohne Anmeldung bei der Demonstration mitlaufen.
Die CSD-Demonstration ist eine politische Demonstration – während der Teilnahme an der Demonstration darf kein Alkohol und kein Cannabis konsumiert werden! Verstöße führen zum Ausschluss aus der Demonstration.
CSD Familienfest
Ebenfalls auf dem Marktplatz findet ihr unsere Pride-Meile mit Infoständen queerer Organisationen, die sich vorstellen. Einen genauen Plan der Stände und den Zeitplan unseres Bühnenprogramms findest du hier.
Auf dem Schlossplatz findet ihr zudem unsere Chill-Out-Area mit ganztätiger DJ-Musik, Essens- und Getränkeständen, sowie gemütlichen Sitz- und Entspannungsmöglichkeiten.
Rahmenprogramm
Der CSD Karlsruhe wird jedes Jahr von einem mehrwöchigen Rahmenprogramm begleitet, welches am 17.Mai mit dem IDAHOBITA* beginnt.
Die queeren Organisationen und Vereine in Karlsruhe organisieren selbstständig Veranstaltungen, passend zum jährlichen CSD-Motto bzw. Thema. Hier findest du eine Übersicht aller Veranstaltungen.
Melde dich an!
Ihr seid eine queere Organisation, ein queerer Verein, ein queeres Firmennetzwerk, eine queere Partei oder habt sonst mit queeren Themen zu tun?
Dann meldet gerne eure Gruppe für die Demonstration, euren Infostand beim Familienfest oder eure Veranstaltung(en) für unser Rahmenprogramm an.
Für große Fahrzeuge (LKW) bei der Demonstration ist die Anmeldung nur bis zum 17. Mai 2025 möglich, für PKW, Laufgruppen und Infostände bis zum 1. Juni 2025.
Digitale Kampagne
Während der Themenschwerpunkt für dieses Jahr schon früh feststand, wurde die queere Community dieses Mal noch stärker als sonst bei der digitalen Kampagne miteinbezogen und der neue, dauerhafte Themenschwerpunkt „Queerfeindlichkeit“ implementiert.
Bei den diesjährigen Thementalks auf der Bühne und in unserer digitalen Kampagne beleuchten wir verschiedene (Regenbogen-)Familien und zeigen neue Formen von Familie, erläutern von der Norm abweichende Beziehungsmodelle bzw. wie queere Menschen (mit und ohne Mehrfachdiskriminierung) daten und sprechen beim Thema Queerfeindlichkeit mit Organisationen und Betroffenen.
Thema 1: Familie
- Thementalk „Familie“ auf der CSD Bühne
- Anica (Lesbische Mutter)
- Papas im Glück (Schwule Väter)
- Kai (Nicht-Binäres Elternteil)
- Sandra (Chosen Family)
Thema 2: Beziehungsmodelle
- Thementalk „Beziehungsmodelle“ auf der CSD Bühne
- Leonie (Queer & Autismus)
- AktivAro (Aromantik)
- Bi+ Pride (Bisexualität)
- happypolyfamily (Polyamorie)
- real.polylife.germany (Polyamorie)
Thema 3: Queerfeindlichkeit
- Thementalk „Queerfeindlichkeit“ auf der CSD Bühne
- Grundgesetz für Alle
- Alex (MISSION TRANS*)
- Electra Pain (Drag Queen)
- Liebe ist halal
- Robin (trans* in den USA)
- Grußworte von Sven Lehmann
Bilder, Videos & Mehr
Bilder
- KA-News (50 Bilder)
- meinKA (35 Bilder)
- SWR (6 Bilder)
- Wochenblatt-reporter (34 Bilder)
- Bilder.Dunkelbunt (137 Bilder)
- Bedenk Zeit Fotografie (307 Bilder)
Videos
- Offizieller Livestream zum CSD Karlsruhe 2024
- Demonstration von brustpelztierchen
- Kurzer Beitrag beim SWR
- Beitrag von Baden TV