Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

HKA-Rektorin Prof. Dr. Beck übernimmt Schirmherrschaft über CSD Karlsruhe

Prof. Dr. Rose Marie Beck, Rektorin der Hochschule Karlsruhe (HKA), übernimmt die Schirmherrschaft über den diesjährigen Christopher-Street-Day (CSD) in Karlsruhe. „Für mich ist es ein Herzensanliegen, für Chancengleichheit, Diversität sowie Inklusion und damit für die Rechte queerer Menschen einzutreten. Es ist wichtig, dass queere Menschen sichtbar sind als Teil unserer Gesellschaft, unserer Stadt, als Teil unserer Hochschulen. Das diesjährige Motto ‚Nie wieder still!‘ bringt es auf den Punkt: Wir müssen gemeinsam sichtbar und hörbar sein. Wir müssen zeigen, wie bunt und vielfältig unsere Gesellschaft ist. Und: Wir dürfen uns nicht wieder zurückdrängen lassen in überwunden geglaubte gesellschaftliche Zwänge und Rollenbilder.“

Der CSD Karlsruhe findet am 7. und 8. Juni 2025 statt. Das Organisationsteam hat sich 2025 gemeinsam mit vielen anderen CSDs in Deutschland für das Motto „Nie wieder still!“ entschieden, um bundesweit ein deutliches Zeichen gegen reaktionäre Tendenzen in der Politik zu setzen, um klar zu zeigen, dass queere Teilhabe, queere Rechte nicht verhandelbar sind.

Prof. Beck
Fotografin: Magali Hauser
Rose Marie Beck wurde 1964 im Schweizer Luzern geboren, studierte Afrikanistik, Germanistik und Pädagogik, promovierte im Jahr 2000 in Afrikanistik und habilitierte sich 2008 in den Afrikanischen Sprachwissenschaften. 2010 folgte ihre Berufung auf eine Professur für Afrikanistik an der Universität Leipzig, wo sie 2018 zur Dekanin der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften und 2019 zur Dekanesprecherin der 14 Fakultäten gewählt wurde. Seit 1. März 2024 ist sie Rektorin der Hochschule Karlsruhe (HKA).

Der CSD Karlsruhe findet seit 2011 immer am ersten Juniwochenende statt. Die politische Demonstration und Kundgebung am Samstag wird umrahmt von einem Familienfest auf Marktplatz und südlichem Schloßplatz, bei dem sich viele queere Gruppen und Initiativen der Region präsentieren. Seinen Namen hat der Christopher-Street-Day von den „Stonewall Riots“ 1969 in der New-Yorker Christopher Street, die als Keimzelle der heutigen weltweiten Anstrengungen für queere Rechte und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gelten.

Best Choice for Creatives
This Pop-up Is Included in the Theme
Purchase Now
Skip to content