Am 3. Juni 2023 wird der Christopher-Street-Day (CSD) in Karlsruhe wieder mit einer Demonstration und einem Familienfest stattfinden. Mit dem Motto „Stand Up. For Love.“ will der CSD Karlsruhe 2023 auf unterschiedlichste Formen von Liebe, Familie und Beziehung blicken. 2023 soll es um Liebe gehen und darum, wie wir als Menschen lieben, wie wir als Menschen zusammenleben – und dass all diese Formen der Liebe ihren Platz auf unserer Welt haben.
Während der Themenschwerpunkt dabei schon früh nach dem vergangenen CSD feststand, wurde die queere Community dieses Mal noch stärker als sonst bei der konkreten Mottofindung miteinbezogen: Online – auf Instagram oder der Website etwa – konnten Mottovorschläge gemacht – und später über die besten Vorschläge abgestimmt werden. Zahlreiche Vorschläge gingen daraufhin ein. An der Umfrage beteiligten sich fast hundert Personen aus der Community in Karlsruhe und Umgebung.
Mit „Stand Up. For Love.“ ist dabei ein Motto herausgekommen, das entschlossen und mutig nach vorne blickt: Es sagt uns, dass Liebe all das ist, was in unserem Leben zählt: Die Liebe zu Freund*innen, unseren Partner*innen, Familienmenschen, die Liebe zu uns, die sexuelle Liebe, die romantische Liebe, Menschen die nicht, oder anders lieben – sie alle haben Platz in unserer Gesellschaft. Read More
In den letzten Wochen haben wir unglaublich viele Mottovorschläge von euch erhalten. Vielen Dank dafür!
Die Auswahl fiel uns nicht leicht deswegen habt ihr jetzt die Qual der Wal!
Wählt aus den verbliebenen fünf Mottovorschlägen euren Favoriten und entscheidet so gemeinsam mit uns, unter welchem Motto der CSD Karlsruhe 2023 stattfinden wird. Weiter unten findet ihr ein Formular durch das ihr bei der Abstimmung mitmachen könnt.
Folgende Mottovorschläge stehen zur Auswahl:
Love is […] Liebe ist vielfältig. Liebe ist bunt. Liebe ist … was auch immer du daraus machst. Liebe kann Freundschaft sein, deine Chosen Family oder dein(e) Lieblingsmensch(en). Wir setzen Liebe keine Grenzen, die Gesellschaft schon. Lasst uns der Welt zeigen wie bunt Liebe, Familie und Beziehungen sein können.
Liebt euch! In Zeiten wie diesen fällt es vielen queeren Menschen schwer offen zu leben, sich zu zeigen und die ersten Schritte in der Community zu wagen. Doch wir halten zusammen. Wir setzen ein Statement und sagen „LIEBT EUCH!“. Habt keine Angst, seid frei und findet eure Lieblingsmenschen (wenn ihr das Bedürfnis danach habt).
Queers. Live. Love. Die Gewalt gegen queere Menschen nimmt zu und die Stimmen die uns unsere Existenzen absprechen werden lauter. Doch auch wir werden lauter! Wir zeigen, dass queere Menschen existieren und, dass unsere Liebe wertvoll ist. Und wir fordern euch dazu auf nicht aufzugeben, zu leben und offen zu lieben! Habt keine Angst. Liebe ist stärker.
Stand Up. For Love. Die Fortschritte die wir seit Stonewall gemacht haben sind nicht selbstverständlich und müssen heute wieder mehr als vorher von uns queeren Menschen & Allies verteidigt werden. Also werden wir lauter und fordern alle Menschen auf: Stand Up. For Love. Steht auf und kämpft für Liebe. Für euch, für uns und alle Menschen da draussen!
Queers are Family! Unsere queere Community ist so bunt und vielfältig, so unfassbar abwechslungsreich und in den meisten Fällen sind wir unsere „Chosen Family“. Lasst uns diesen Zusammenhalt feiern, die bunten Seiten der Community zeigen und der Welt zeigen wie unfassbar vielfältig Liebe, Familie und Beziehung sein kann. Wir halten zusammen!
Die CSD-Saison ist noch in vollem Gange, aber wir denken auch schon an das nächste Jahr. 2023 wollen wir unseren thematischen Schwerpunkt auf unterschiedliche (queere) Beziehungsformen und Formen von Liebe legen: Regenbogenfamilien, Polyamorie, Asexualität, Altersunterschiede, Beziehung als Mensch mit Behinderung oder Autismus, …
Sie alle gehören zu unserer bunten und vielfältigen Community und verdienen, dass wir gesellschaftliche und gesetzliche Diskriminierung offen legen! Wenn ihr also eine Idee für ein richtig gutes Motto habt und/oder euch selbst vom Thema angesprochen fühlt, freuen wir uns über Eure Hilfe! Welche Beziehungsformen sollten wir auf dem Schirm haben? Falls ihr Euch selbst vom Thema angesprochen fühlt: Wie liebt ihr? Wie sieht Euer Alltag aus?
Fällt euch ein gutes CSD-Motto ein, das all das auf den Punkt bringt? Dann schreibt es uns an kontakt@csd-karlsruhe.de.
Im Umfeld des CSD Karlsruhe am 4. Juni wurden mehrere Besucher*innen Opfer von queerfeindlichen Anfeindungen und Übergriffen. Um darauf aufmerksam zu machen, betroffenen Personen eine Stimme zu geben und gemeinsam für eine queerfreundliche Gesellschaft zu stehen, haben wir für Mittwoch den 15.06.2022 um 18 Uhr am Marktplatz in Karlsruhe eine Mahnwache geplant. Es werden Opfer, Vertreter*innen der Stadt, Sprecher*innen der queeren Community Karlsruhe und des CSD Stellung beziehen.
Wir möchten euch herzlich dazu einladen, der Mahnwache beizuwohnen. Falls ihr kommt, wäre es toll, wenn ihr dazu bereit wärt, uns Ordner zu stellen. Ab Gruppen von 5 Personen, wäre ein Ordner wunderbar. Wir bitten zudem alle die kommen, eine Blume mitzubringen, als Zeichen unserer bunten Vielfalt, Liebe und Verbundenheit.
Im Karlsruher Schlossgarten wurde am Samstag nach der CSD-Parade eine Person mit Prideflagge angegriffen. Die Flagge wurde ihr dabei entrissen und verbrannt. Menschen, die zu Hilfe eilten, wurden ebenfalls geschlagen. Auch an anderen Orten in der Stadt wurden queere Menschen attackiert. Gegen die Polizei gibt es schwere Vorwürfe. Mehr Details findet ihr in diesem Artikel bei queer.de
Wir stehen mit den Betroffenen und der Politik in Kontakt. Unser Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hat sich der Sache persönlich angenommen und wird mit uns für die Aufklärung der Tat und des polizeilichen Verhaltens sorgen. Auch der „Verein der Schwulen und Lesben in der Polizei (VelsPol)“ und der Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt Sven Lehmann haben uns für die weitere Aufarbeitung bereits ihre Unterstützung angeboten.
Wenn ihr selbst am Tag des CSDs queerfeindliche Übergriffe erlebt oder beobachtet habt, dann informiert bitte die Polizei unter 0721 666-5555 oder kontaktiert uns per E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle. Weiterlesen
Ihr habt keine Zeit oder könnt nicht den ganzen Tag vor Ort sein? Oder ihr chillt in unserer CSD-Lounge am Schlossplatz und wollt wissen, was gerade auf der Bühne passiert? Kein Problem: Wir richten wieder unseren CSD Karlsruhe Livestream ein! So könnt ihr von 11 Uhr bis 22 Uhr den ganzen CSD online verfolgen.
Im Vorfeld des CSDs haben wir übrigens jede Menge Interviews, Beiträge, Personenvorstellungen und sonstige Überraschungen von und mit queeren Jugendlichen produziert. Viele der Personen werdet ihr auf der Bühne im Laufe des Tages wiedersehen.
(Bildquelle: Markus Breig, KIT)Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident des KIT, übernimmt die Schirmherrschaft über den diesjährigen Karlsruher Christopher-Street-Day. „Vielfalt, Offenheit und Transparenz sind am KIT Werte, an denen wir uns täglich orientieren. Wie unsere pluralistische Gesellschaft insgesamt, lebt auch die Wissenschaft von gegenseitigem Respekt und dem Anerkennen von Unterschieden. Mit dem jetzt verabschiedeten Diversity Statement des KIT wollen wir noch stärker als bisher individuelle Lebensentwürfe und -situationen ermöglichen und noch mehr Diversity-Kompetenz entwickeln“, sagt Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT. „Die Vielfalt unserer Beschäftigten und Studierenden ist unsere Stärke. Vielfalt bringt uns voran – in Forschung, Lehre und Innovation sowie im gesellschaftlichen Miteinander. Als Präsident des KIT ist es mir deshalb eine große Ehre, Schirmherr des diesjährigen Christopher Street Day in Karlsruhe zu sein und die LGBTQ-Community in ihrem Kampf um gleiche Chancen und Rechte zu unterstützen.“ Read More
Mit großer Vorfreude präsentieren wir euch das Motto für den CSD Karlsruhe 2022: „Queer ist kein Hobby! – Sichtbarkeit für queere Jugendliche“. Der CSD Karlsruhe findet dieses Jahr am 04.06.2022 auf dem Karlsruher Marktplatz statt.
Wie schon vor längerer Zeit angekündigt wollen wir dieses Jahr den Fokus auf queere Jugendliche in Deutschland, Europa und der Welt legen. Mit welchen Vorurteilen und Anfeindungen haben vor allem queere Jugendliche zu kämpfen? Welche Probleme unterscheiden Sie von Erwachsenen und wie kann man queeren Jugendlichen eine Plattform bieten sich auszudrücken?
Zum Weltfriedenstag, Weltkindertag und Welttierschutztag rollt am 18. September der „Peace Convoy“ durch Karlsruhe. Neun Parade Trucks werden unter dem Motto „Respect the other!“ von 12 Uhr bis 22 Uhr auf der Willy-Brandt-Allee unterwegs sein, um zu feiern und für Tierschutz, Kinderrechte und Weltfrieden zu demonstrieren.
Gemeinsam mit Rosapark und Travestie Chapeau-Claque wird der CSD Karlsruhe zu diesem Anlass auf dem „Queer Peace Truck“ präsent sein, und für Respekt für queere Menschen werben. Sichert euch euer Ticket und feiert mit uns diesen ganz besonderen Tag. Im Ticketpreis sind fünf alkoholfreie Getränke inklusive. Pro Ticket gehen 5 € an das Kinder & Jugend Hospiz in Baden-Baden. Es gelten die 3 G Regeln. Startpunkt ist die Willy-Brandt-Allee an der Ecke Ahaweg.
Wie jedes Jahr suchen wir als CSD-Verein auch für 2022 ein gutes Motto für den CSD in Karlsruhe.
Weil immer mehr junge Menschen sich mit ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität an die Öffentlichkeit trauen – und wir das wirklich toll finden – wollen wir 2022 bei unserem Motto den Fokus auf die Situation queerer Jugendlicher und junger Menschen setzen. Da wäre es aber natürlich doof, wenn wir nun als eher ältere CSDler einfach so ein Motto bestimmen, das dann für die Jüngeren sprechen soll.
Wenn ihr also selbst zur jungen Generation gehört brauchen wir eure Hilfe: Welche politischen/gesellschaftlichen Themen beschäftigen euch? Wie sieht euer Alltag aus? Gibt es Diskriminierung? Fällt euch ein gutes CSD-Motto ein, das all das auf den Punkt bringt?
Natürlich können wir nicht versprechen, dass wir dann auch eine Eurer vorgeschlagenen Motto-Ideen eins zu eins so umsetzen können. Aber: Wir wollen wissen, was die queeren jungen Menschen bewegt. Und daraus machen wir dann definitiv ein Motto.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns dabei helft und danken Euch für Eure Mühe.